Idee, die Schule macht
Solidarität für eine Welt Buchs-Grabs-Sevelen unterstützt die pädagogische Förderung von Kindergärten in Tansania.
Tanja und Daniel Mettler aus Buchs, Gründer des Vereins «2givelife.org», haben mit «Swiss School System» ein revolutionäres System entwickelt, das mit einheimischen Lehrpersonen angepasst an die Umstände in Afrika funktioniert. Aktuell arbeiten sie in Tansania mit rund 60 Kindergärten (Daycares) zusammen. Das System besteht aus einem Online-Bildungsportal, Coaching vor Ort und Lernmaterial. Lehrpersonen und Daycare- Besitzer bekommen kein Geld, sondern Unterstützung in der genannten Form.
Die Kindergärten erhalten wöchentlich Material geliefert, welches sie für den Unterricht benötigen. Lehrpersonen können sich auf der Bildungsplattform einloggen und sehen alle Aktivitäten, welche sie in der Woche halten sollen. Diese Aktivitäten bieten einen breitgefächerten, nachhaltigen Unterricht mit allen Sinnen. Musik, Geschichten, Rhythmus, Fein-/und Grobmotorik und Werte fürs Leben werden spielerisch unterrichtet, immer in der Muttersprache und in Englisch. Dies ermöglicht den Kindern einen besseren Start ins Leben. Um gute Qualität zu erreichen, ist Kontrolle wichtig. Lehrpersonen senden Videos aller Lektionen in den WhatsApp Chat, welche der Location Manager vor Ort überprüft und konstruktives Feedback gibt. Erst dann wird die nächste Woche freigeschaltet.
Rund 1200 Franken pro Jahr kostet es, einen Kindergarten in Tansania mit dem Swiss School System zu betreuen. Solidarität für eine Welt Buchs-Grabs-Sevelen möchte nun mit dem diesjährigen Projekt rund 25 000 Franken sammeln, Damit können 10 Daycares nahe der tansanianischen Stadt Arusha während zwei Jahren mit dem Swiss School System unterstützt werden. Vom Swiss School System profitieren aber nicht nur die Kinder. Auch Lehrpersonen erhalten eine Ausbildung und verbessern ihre Englischkennnisse, was wiederum den Kindern zu Gute kommt. Eltern sehen erfreut, wie ihre Kinder rasch Fortschritte erzielen. Die Daycare-Besitzer können sich mit dem Schulsystem auszeichnen. Ein Gewinn also für alle Beteiligten.
Unsere Website: https://solidaritaetfuereinewelt.clubdesk.com/verein