Zum Inhalt springen

Unsere Kirche in Buchs und Grabs

Die Geschichte der Pfarrei Buchs-Grabs des letzten Jahrhunderts von einer Diaspora hin zu einer modernen Pfarrei ist äusserst vielschichtig und sehr interessant.

Die Anfangsjahre waren geprägt von Aufschwung, der mit der Eröffnung der Arlbergbahn einherging. Dieser wurde noch zusätzlich geprägt durch aussergewöhnliche Menschen, wie zum Beispiel Pfarrer Johann Künzle, der spätere Kräuterpfarrer.

Festschrift 125 Jahre Herz-Jesu-Pfarrei Buchs-Grabs zum Downloaden

Bis in die 1980er-Jahre war Grabs zwei unterschiedlichen Pfarreien zugeordnet. Südlich des Dorfbaches wurde Grabs von Buchs aus betreut, nördlich des Dorfbaches von Gams.

Mit dem Bau des Begegnungszentrums Gallus an der Unterdorfstrasse 11 wurde Grabs katholischerseits geographisch bereinigt und ganz der Pfarrei Buchs-Grabs zugeschlagen. Seit 1985 hat Grabs also einen eigenen Ort, an dem die Katholiken Gottesdienste feiern können.  Im Jahr 2025 feiern wir das 40-jährige Bestehen des Begegnungszentrum Gallus in Grabs. 

Jubiläumsbroschüre 40 Jahre Begegnungszentrum Gallus